Table of Contents
Front Matter
|
|
Table of Contents
|
|
Preface
|
9
|
Kreatives, Aktuelles und Archiviertes / Creative, Current and Archived
Friedrich 12. Juni 1943 – 18. Oktober 2011: Eine Trauerrede
Raimar Zons
|
13
|
A Note on the pre-History of European Nihilism: Eroticism and Damaged Life in Don Giovanni
Thomas Pfau
|
21
|
„Es sind eigentlich immer die ungelösten Fragen gewesen, die mich dazu gebracht haben zu schreiben.“ Ein Gespräch mit Friedrich Christian Delius
Hannes Krauss
|
27
|
„‘tis not unlikely fancy will betray you into error”: Das Museum of Jurassic Technology und der Verfremdungseffekt
Anna Beughold
|
35
|
ERRATA: Kulturstau am Prenzlauer Berg: Ein Essay über Ralph Martins Zeitgeistroman Papanoia
Birgit Tautz
|
47
|
Kulturstau am Prenzlauer Berg: Ein Essay über Ralph Martins Zeitgeistroman Papanoia
Birgit Tautz
|
47
|
„Dichter und ihre Gesellen“: Eine kleine Narretei der Selbstdarsteller im Literaturbetrieb
Carolin John
|
57
|
Ein Märchen für Galata (aus dem Türkischen von Recai Hallaç)
Asli Erdogan
|
69
|
Studien und Projekte / Studies and Projects - Ausgewählte Artikel/Peer-Reviewed Articles
Eine Reise in die Emanzipation und zurück: Der koloniale Raum als literarischer Rahmen zur Redefinition von Weiblichkeit in Lydia Höpkers Um Scholle und Leben
Bettina Davis
|
|
Transforming Ritual Across Continents: Anna Mitgutsch’s Narrative of Memory Wenn du wiederkommst
Christina Guenther
|
|
ERRATA: Kindheitsmuster: Adult Children in Herta Müller’s The Land of Green Plums
Martin Kagel
|
|
Kindheitsmuster: Adult Children in Herta Müller’s The Land of Green Plums
Martin Kagel
|
|
Der „Kommissar für die, die weg sind“: Friedrich Anis Tabor Süden-Romane und die Topographie des Traumas
Thomas W. Kniesche
|
|
Studien und Projekte / Studies and Projects - Die Redaktion Empfiehlt/Editors' Selection
Anleitung zum aufgeklärten Dasein: Pädagogische Relektüren von Fernreisetexten im 18. Jahrhundert
Christof Hamann
|
|
Ludwig Hatvany: Das Verwundete Land. Eine kulturgeschichtliche Ungarn-Apologie nach dem Vertrag von Trianon
Zsuzsa Bognár
|
|
Die Entwicklung der Filmästhetik und ihrer Terminologie: Im Spiegel deutscher Zeitschriften und Zeitungen der 1920er Jahre
Krisztina Dézsi
|
|
Aus der Werkstatt / From the Workshop
Berlin, as desired
Michaela Dwyer
|
|
Overheard, Berlin
Ryan Seneff
|
|
New/Old/Berlin
Sunhay You
|
|
Ausgeschieden.
Jasamin Ulfat-Seddiqzai
|
|
I think I stopped drinking.
Jasamin Ulfat-Seddiqzai
|
|
Überlaufen.
Jasamin Ulfat-Seddiqzai
|
|
Kritisch gesichtet / Critics’ Corner
„Ich sollte mehr mit amerikanischen Frauen sprechen, dauernd Profs“! Altbekanntes und erneut Nachdenkenswertes von europäischen Touristen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Erhard Schütz
|
|
Vermischte Nachrichten aus den „falschen Fuffzigern“: Generationsgeschichten von Christoph Meckel, Hans Ulrich Gumbrecht, Karl Heinz Bohrer, Ursula Krechel und Michael Rutschky
Jochen Vogt
|
|
Die neuen deutschen Russinnen: Generationsgeschichten von Alina Bronsky, Olga Grjasnowa, Nino Haratischwili und anderen
Nadja Luschina
|
|
Forbidden Fruit: Civil Savagery in Christian Kracht’s Imperium
Molly Knight
|
|
„Der Berg ruft“ . . . und zwar: Hans Meyer, Ernest Hemingway, Luis Trenker und Roman Abramowitsch. Christoph Hamann und Alexander Honold erzählen die (post)koloniale Geschichte des Kilimandscharo
Steffen Richter
|
|
Europa, von seinen Rändern her betrachtet: Klaus-Michael Bogdal liefert genaues Wissen über die Projektion der „Zigeuner“. Dafür wird ihm der renommierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2013 verliehen
Steffen Richter
|
|
Love’s Labours Lost: On the Misuse of Biography. Holger Hof on Benn
Hugh Ridley
|
|
A Most Colorful Heinrich Böll: Welcoming a New Edition of his Oeuvre in English
Thomas W. Kniesche
|
|
Far too Short but a Great Pedagogical “Sleeper”: Rediscovering Nicholas Boyle’s German Literature: A Very Short Introduction
William Collins Donahue
|
|
Kiezdeutsch?! Ein Beispiel für das Potenzial von Mehrsprachigkeit und Sprachwissenschaft
Ulrike Pospiech
|
|
Autorinnen und Autoren/Authors
|
|